graph-designer background image

Produkt-Daten Management PDM

Alle Informationen rund um ein Produkt oder eine Komponente

Produktdaten entstehen in unterschiedlichen Phasen und in verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens.
Alle Datenfragmente werden zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengefügt.
Ein Graph ist die ideale Plattform, um das zu tun.

Ein Produktbeschreibung hat viele Facetten.
Für den Vertrieb stehen Bilder, mehrsprachige Texte, Umsatzzahlen und USPs im Vordergrund.
Für die Qualitätssicherung sind Messergebnisse, Freigaben, Complianceberichte und Reklamationen wichtig.

Jeder soll den von ihm benötigen „Kontext“ zu einem Produkt sehen können.
Rollenbasierte Sichten auf ein Produkt zeigen nur das, was der User gerade braucht.

Merkmale beschreiben das Produkt im Detail – mehrsprachig und optional in Standard-Formaten (eCl@ss)

Vorteil eines Graphdatenmodells: ein Merkmal muss nur an einer Stelle im System angelegt und gepflegt werden. Der Rest ist Verlinkung.

keine Mehrfachpflege, keine veralteten und falschen Daten, eindeutige Freigabeworkflows für jedes einzelne Merkmal.

verschiedene Merkmals-Listen sind Sichten, die on-the-fly aus dem Graphen generiert werden

Digitaler Zwilling“ bedeutet: das Produkt soll mit all seinen Aspekten optimal in digitaler Form abgebildet werden.
Dazu gehören neben technischen und geometrischen Daten auch Details zu Funktionen, zu den Herstellprozessen und zu der Topologie.

Alle diese Daten sind in einem konsistenten Datenmodell miteinander verknüpft. Dadurch können schnell bedarfsspezifische integrierte Sichten konfiguriert werden.
Egal ob interaktive Arbeitstabellen, Charts, PDF_Reports oder Graphstrukturen: mit den vorbereiteten Widgets des graph-designers haben Sie maximale Flexibilität.

Interessiert? Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne.