graph-designer background image

User Help Desk

FAQs, Tickets, WorkPackages, …

Sicherlich gibt es viele Systeme, die Themengebiete wie Ticketverwaltung und todos funktional gut abdecken.
Das Problem ist: es sind immer wieder eigene Datensilos!

Werden Aufgaben, Tickets oder Arbeitspakete bearbeitet, so sind alle dort gesammelten Probleme, Lösungsansätze und -umsetzungen wichtige Informationen, die für anderen Personen in zukünftigen Situationen im richtigen Kontext sehr hilfreich sind.
Deshalb sollte sich ein „Ticketsystem“ idealerweise mit seinem Datenbestand komplett in die Welt des Wissensmanagement integrieren.

Mit dem Workspace „UHD“ des Graph Designer können Sie die Bearbeitung von Aufgaben und Tickets als integralen Bestandteil Ihrer Datenplattform nutzen.
Egal ob Todo-Listen oder Kanban-Boards, die Darstellung ist lediglich eine Frage des „Widgets“. Sie entscheiden, ob und wie Sie den Überblick über Ihre

Egal ob „Arbeitspakete“, Leads, Projekte, … – jede Art von Datenobjekt kann in Form von filterbaren Kanban Boards angezeigt werden.

Ein Drag & Drop Verschieben von Karten in andere Spalten setzt im Graphen automatisch den entsprechenden Status. Ein Klick auf eine Karte öffnet die Detailansicht mit entsprechendem Kontext – z.B. dem direkten Link auf eine technische Zeichnung, ein Produkt, eine Person oder was auch immer notwendig ist.

Der Inhalt eine Tickets, seine Historie, die Kommentare der User sind eigenständige Datenelemente im Graphen und stellen einen wichtigen Bestandteil des Knowledge Graphen dar.

Wesentliche Vorteile eines integrierten UHD:
kein Wechsel in ein extra Ticketsystem mit eigener Bedientlogik, keine zusätzlichen Lizenzkosten, kein separates Datensilo mit wichtigen, aber leider nicht verlinkten Daten.

FAQs, Best Practice Hinweise, etc. können zwar ein Listenform gesichtet und durchsucht werden. Besser ist es aber, sie mit dem jeweils sinnvollen Kontext zu verlinken.
Arbeitet beispielsweise ein Hardware-Entwickler an der Funktionsbaugruppe „Stromversorgung“, so können alle hilfreichen FAQs und Best Practice Hinweise von Kollegen direkt im Kontext dieser Funktionsbaugruppe angeboten werden.

Kein umständliches Suchen in anderen Systemen, kein erneutes Eintippen von Suchbegriffen. Der Kontext wird aus der aktuellen Arbeitsumgebung ermittelt und das System bietet automatisch die passenden Detaildaten an.

Interessiert? Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne.